TÄGLICHE NEWS FÜR DAS MANAGEMENT VON PFLEGE UND WOHNEN IM ALTER

11. September 2023 | 07:00 Uhr Anzeige
Teilen
Mailen

Kostenfreie Events zur Anwerbung internationaler Fachkräfte

Der Bedarf an internationalen Fachkräften in der Pflege steigt und das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll vieles vereinfachen. Doch Anwerbung und Anerkennung bleibt ein Marathon für die Pflegeeinrichtungen. Das Netzwerk Match hilft dabei, unter anderem mit kostenfreien Präsenz- und Online-Veranstaltungen. Die nächste Staffel beginnt am kommenden Mittwoch mit Match Co-Founder Robert Mittelstädt (Foto) und beleuchtet die Auswirkungen der neuen Gesetze. 

Mittelstädt Robert Match neu Foto Lingoda.jpg

MATCH Talk mit Robert Mittelstädt, MATCH Co-Founder und Anerkennungsexperte. Er geht der Frage nach, was das Fachkräfteeinwanderungsgesetz der Pflege bringt und diskutiert über die Chancenkarte, das Punktesystem und das Pflegestudiumstärkungsgesetz. Dabei wirft er einen Blick auf die relevanten Änderungen für Gesundheitseinrichtungen und bereitet auf die praktische Umsetzung vor.
Online, 13. September, 14 bis 16 Uhr, jetzt anmelden

MATCH Science-Talk über Teambuilding in multikulturellen Pflegeteams. Professorin Maya Stagge gibt Tipps aus der Wissenschaft. Multikulturelle Teams in der Pflege sind zwar lange Realität. Wegen zunehmender Bemühungen um Pflegekräfte aus dem Auslandwerden die Teams kulturell aber noch diverser. In dem Talk geht es um Herausforderungen und Dynamik, die in solchen Teams entstehen können, wie man dem begegnen kann. 
Online, 12. Oktober, 10 bis 12 Uhr, jetzt anmelden

MATCH Regionalveranstaltungen zu den Themen nachhaltige Gewinnung internationaler Pflegekräfte sowie Anerkennung und Integration erfolgreich gestalten. Die Anwerbeprozesse sind enorm komplex und von vielen Hürden geprägt. Was die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anerkennung und Integration in das eigene Unternehmen sind und ein interkulturelles betriebliches Gesundheitsmanagement dabei unterstützen kann, sind Inhalt der Live-Veranstaltung.
Bielefeld, Ravensberger Park, 19. Oktober, 14 bis 17 Uhr, jetzt anmelden
Köln, Maternushaus, 19. Oktober, 15 bis 16:30 Uhr, jetzt anmelden
Bremen, Übersee-Museum, 1. November, 14 bis 17 Uhr, jetzt anmelden
Frankfurt, Haus am Dom, 8. November, 14 bis 17 Uhr, jetzt anmelden

MATCH Talk mit Beata Berry (Berry’s Mobile Pflege), Pervin Pustu (Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (BAD) und Mathias Mahr (Lingoda). Sie sprechen über internationale Pflegekräfte in der ambulanten Pflege, über den Bedarf, die Chancen und die Herausforderungen.
Online, 25. Oktober, 14 bis 16 Uhr, jetzt anmelden

MATCH-Talk über OP-Pflegekräfte aus dem Ausland. Die OTA-Ausbildung ist seit dem 1.1.2022 staatlich anerkannt. Damit gingen die Zuständigkeiten von der DKG an die jeweiligen Bundesländer. Diese Zuständigkeitsübertragung macht es nun möglich, ausländische OP-Pflegekräfte in einem geregelten Verfahren refinanziert anerkennen zu lassen. Der MATCH-Talk klärt die Besonderheiten dabei.
Online, 29. November, 14 bis 16 Uhr, jetzt anmelden

MATCH Science-Talk mit Bouchra Achoumrar vom Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft zur Kompetenz- und Organisationsentwicklung in der Altenpflege. Zunehmende Migration wird Vielfalt immer mehr zu einem essentiellen Merkmal vieler Arbeitsumgebungen insbesondere in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Das Event zeigt auf, welche Auswirkungen die Vielfalt auf die Kompetenz- und Organisationsentwicklung in der Altenpflege hat und liefert Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Online, 11. Dezember, 13 bis 15 Uhr, jetzt anmelden

Das Netzwerk Match wurde von der Sprachschule Lingoda ins Leben gerufen. Match hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität und Transparenz bei der Anwerbung und Anerkennung von internationalen Gesundheitsfachkräften in Deutschland zu erhöhen. Robert Mittelstädt, Mitbegründer von Match: "Hier haben sich rund 150 Partner aus der Gesundheits- und Personalbranche sowie Bildungslandschaft zusammengefunden, um diesem wichtigen Thema politisch und in der öffentlichen Wahrnehmung mehr Bedeutung zu verleihen." 

Mehr Infos auf match-pflege.de.

Anzeige