Pflegeheim erhält Gütesiegel für erfolgreiche Integration
Als erster Pflegeeinrichtung ist den Agaplesion-Bethanien-Höfen in Hamburg das Gütesiegel "Best Places to Work for International Nurses in Germany" verliehen worden. Die Auszeichnung wurde speziell für Arbeitgeber entwickelt, die internationale Pflegekräfte beschäftigen. "Ziel des Gütesiegels ist, gute Arbeitgeber für ihre Leistungen anzuerkennen", erläutert die Hamburger Initiatorin Grace Lugert-Jose, die sich auf die Integration internationaler Pflegefachkräfte in Deutschland spezialisiert hat.

Grace Lugert-Jose
Die Bethanien Hofe Hamburg erhalten das Gütesiegel
Die Lösung für PeBeM: Personal mit GEOCON optimal steuern
Die Pflege steht an der Schwelle zur Zukunft – und wankt. Drei Qualifikationsniveaus, auslaufende Fristen, ständiges Chaos. Alle Einrichtungen müssen jetzt den großen Schritt wagen: Personal qualifikations- und kompetenzorientiert einsetzen und steuern. Das neue Softwaremodul des Dienstplan-Marktführers GEOCON übernimmt diese Aufgabe. Es erleichtert die Einsatzplanung und ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit im Team. Mehr erfahren
Außerdem ausgezeichnet wurden die Helios Kliniken in Schwerin sowie die Stiftung Krankenhaus Bethanien in Moers.
Der Auswahlprozess der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen erfolgte in mehreren Schritten, teilt Lugert-Jose mit: Zunächst wurden internationale Pflegefachkräfte über Social Media gebeten, ihre Arbeitgeber als "Best Places to Work for International Nurses" vorzuschlagen und eine erste Bewertung abzugeben. Dieser Aufruf zur Befragung erreichte insgesamt knapp über 50.000 internationale Pflegefachkräfte. "Die internationalen Pflegefachkräfte entscheiden somit selbst, wer auf die Liste der besten Arbeitgeber kommt", so die Initiatorin. Im nächsten Schritt kontaktierte Grace Lugert-Jose einige internationale Fachkräfte dieser Einrichtungen nach dem Zufallsprinzip und befragte sie. Im letzten Schritt wandte sich Grace Lugert-Jose direkt an die Arbeitgeber und schickte ihnen als zusätzliche Validierung einen ausführlichen Fragebogen zu ihrem Integrationskonzept. Grace Lugert-Jose: "Erst wenn auch dieser Fragebogen schlüssig mit den vorangegangenen Schritten war, kann die Einrichtung das Gütesiegel erhalten."
Grace Lugert-Jose betont, dass aufgrund der Größe des gesamten deutschen Marktes kein Anspruch auf Vollständigkeit besteht. Es können sich aber auch Arbeitgeber von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen aus eigener Initiative um dieses Gütesiegel bewerben.