Stuttgart hat jetzt ein LSBTIQ*-freundliches Pflegeheim
Die gemeinnützigen Paritätischen Sozialdienste haben in Stuttgart ein neues Pflegeheim eröffnet. Das Besondere am Seniorenzentrum Steckfeld: Die Einrichtung hat bedarfsgerechte Wohn- und Pflegebedingungen für queere Menschen und ist bislang einmalig in Stuttgart.

Pasodi
Schlüsselübergabe für queeres Pflegeheim: von links Bürgermeisterin Alexandra Sußmann, Siedlungswerk-Chefin Ina Ramsauer, Paritätische-Sozialdienste-Geschäftsführer Frank Ulrich und Paritätische-Vorständin Uta-Micaela Dürig
Flexibler Zutritt im Pflegesektor
Salto Zutrittslösungen bieten Effizienz, Sicherheit und Flexibilität für Betreiber und Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Sie können nahtlos in Management- und IT-Systeme sowie in Gebäudetechnik integriert werden. Live zu erleben auf der EXPO LIVING & CARE Berlin am 24. und 25. Juni. www.saltosystems.de
Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intergeschlechtliche können in einem diskriminierungsfreien Umfeld ihren Lebensabend verbringen. Das neue Pflegeheim ist LSBTIQ*-freundlich und setzt auf Akzeptanz und Gleichbehandlung. Queersensible Pflegekräfte sind aufmerksam und arbeiten mit Einfühlungsvermögen und Offenheit.
Das Seniorenzentrum mit 45 stationären Plätzen in Einzelzimmern mit eigenem Bad in vier Wohngruppen wurde gerade eröffnet. Es soll auch als Begegnungsstätte im Rahmen eines Wohncafés für das Quartier und weiterer Quartiersarbeit sowie zur Förderung der nachbarschaftlichen Beziehungen dienen.
"Es ist unser Ziel, ein respektvolles und offenes Umfeld für alle zu bieten und wir sind stolz, hier in Stuttgart-Steckfeld diesen wegweisenden Ansatz zu verfolgen. Gemeinsam wollen wir im Alltag nicht nur den rechtlichen und fachlichen Anforderungen entsprechen.... Wir stehen für eine offene Willkommenskultur für Menschen der LSBTIQ*-Community sowie ein buntes Spektrum an Lebenskultur", sagt Frank Ulrich, Geschäftsführer der Paritätischen Sozialdienste.