DBFK mahnt strukturelle Probleme im Pflegestudium an
Andrea Kiefer, Vorsitzende des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe Südwest, beklagt nicht ausgelastete Pflegestudiengänge und hohe Abbrecherquoten. Als eine der Ursachen hat sie die zu geringe Bekanntheit des Pflegestudiums ausgemacht. Dazu gebe es strukturelle Probleme wie die fehlende Vergütung der Praxiseinsätze, unzureichende Refinanzierung der Praxisanleitung, fehlende Praxispartner und eine mangelnde Unterstützung der Hochschulen.
Nützliche Downloads (Formulare, Broschüren etc.) für die Pflege
Im praktischen Downloadbereich von DRACO® kannst du kostenfrei Formulare, Broschüren und Lernmaterialien ganz einfach herunterladen. Zum Beispiel einen Patientenüberleitungsbogen, das Wundkompendium oder eine Übersicht zur Dekubitus Klassifizierung. Jetzt kostenfrei entdecken
Kiefer hat Gespräche mit den Landesministerien in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland geführt und schnelles politisches Handeln eingefordert. "Der DBfK engagiert sich bezüglich der Studiengänge natürlich auch auf Bundesebene. Dennoch, auch, wenn der Spielraum der Länder begrenzt ist, bin ich auf offene Ohren gestoßen. Wir werden bei diesem wichtigen Anliegen der Akademisierung nicht locker lassen und auf allen Ebenen intensiv an der Thematik dranbleiben", sagte Kiefer.