Heimbetreiber fühlen sich bei Impfpflicht alleingelassen

iStock/Tomwang112
Geflüchtete in der Pflege: Wundermittel oder Herkulesaufgabe?
Geflüchtete Menschen in Deutschland sind eine Bereicherung für den Pflegeberuf und verdienen eine stärkere Beachtung bei der Fachkräftesicherung. „Das Potenzial von Geflüchteten kann durchaus kleine Wunder bewirken und den Fachkräftemangel in der Pflege lindern. Gleichzeitig ist deren Einstieg in den Pflegeberuf oftmals erschwert durch Rahmenbedingungen, die dringend reformiert werden müssen“, betont Duniel Cardenas-Rodriguez von der Initiative Match. Care vor9
Bernhard Schneider, Chef der Evangelischen Heimstiftung mit 10.000 Beschäftigten in 165 Einrichtungen, bezeichnet die einrichtungsbezogene Impfpflicht als "ein großes bürokratisches Ärgernis". Ihm fehle von der Politik die "Klarheit und Rückendeckung bei der arbeitsrechtlichen Durchsetzung der Impfpflicht". Er meint damit unter anderem das Prozedere der Kündigung Ungeimpfter. Denn hier hätten nicht die Einrichtungen die Entscheidungskompetenz, sondern die Gesundheitsämter. Stuttgarter Nachrichten