Nachhaltigkeit spielt in Sozialunternehmen nur geringe Rolle
Für 81 Prozent der Teilnehmer am Curacon-Nachhaltigkeits-Check stellt Nachhaltigkeit ein relevantes Thema dar. Doch 84 Prozent der 75 befragten Organisation beschäftigen sich nicht aktiv damit. Weniger als jedes zehnte Unternehmen setzt eine Nachhaltigkeitsstrategie um und nur zehn Prozent haben vereinzelte Kennzahlen zur Messung und Steuerung von Nachhaltigkeitszielen eingeführt.

iStock Sakorn Sukkasemsakorn
Die Nachhaltigkeits-Berichtspflicht wird über kurz oder lang kommen
Seniorenzentrum Rheinmünster setzt auf KWK-Technik von SenerTec
In guten Händen – auch durch eigene Stromproduktion. Stetig steigende Energiepreise sind zu einem spürbaren Kostenfaktor in Alten- und Pflegeheimen geworden. Betreiber und Träger stehen vor der großen Aufgabe, ihren Qualitätsstandard zu halten und trotzdem die Kosten zu senken. Dringend benötigtes Pflegepersonal zu reduzieren, steht nicht zur Debatte. Das Seniorenzentrum Rheinmünster hat eine Lösung gefunden und bleibt dabei nach wie vor seinem Motto treu: „Mehr Zeit für den Menschen!“ Info
Die Verabschiedung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU steht vor der Tür und ebenso die Fristen und Kriterien für die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichtes. Sicher ist: Die Berichtspflicht wird kommen und Kennzahlen zur Messung des Engagements für Nachhaltigkeit werden ein elementarer Bestandteil der Berichtspflicht sein.
80 Prozent der von Curacon befragten Unternehmen sehen den Nachhaltigkeitsbericht als große Herausforderung an, insbesondere die Auswahl geeigneter Kennzahlen zur Mess- und Steuerbarkeit der definierten Nachhaltigkeitsziele.
Curacon ist eine bundesweit tätige Prüfungs- und Beratungsgesellschaft mit Sitz in Münster und Spezialisierung auf die Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie den öffentlichen Sektor und Kirche.