Neue Geschäftsführung für Dienstgeber-Verband der Diakonie
Der promovierte Jurist Max Mälzer (Foto) wird ab September der neue Hauptgeschäftsführer des Verbands diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD). Der 41-Jährige wird gemeinsam mit dem stellvertretenden Geschäftsführer und Bereichsleiter Ökonomie, Diplom-Betriebswirt Rolf Baumann, die Geschäftsstelle leiten. Mälzer folgt auf Rechtsanwalt Ingo Dreyer (64), der 1999 zunächst als Alleingeschäftsführer und später zum Hauptgeschäftsführer des Verbandes berufen wurde.
![Max Mälzer VdDD Hauptgeschäftsführer](https://www.carevor9.de/var/site/storage/images/_aliases/article_1x1/1/1/6/8/2458611-1-ger-DE/a052a413c499-Foto-Dr-Max-Maelzer-VdDD.jpg)
VdDD
Max Mälzer ist der künftige Hauptgeschäftsführer des Verbands diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD)
Nützliche Downloads (Formulare, Broschüren etc.) für die Pflege
Im praktischen Downloadbereich von DRACO® kannst du kostenfrei Formulare, Broschüren und Lernmaterialien ganz einfach herunterladen. Zum Beispiel einen Patientenüberleitungsbogen, das Wundkompendium oder eine Übersicht zur Dekubitus Klassifizierung. Jetzt kostenfrei entdecken
Der Verband von evangelischen Einrichtungen im Sozialbereich hatte sich 1996 als Reaktion auf den Reformstau in der Tarifpolitik gegründet. Mälzer ist seit Anfang 2023 für den Verband tätig, zunächst als Referent für Arbeits- und Tarifrecht, seit Juli vergangenen Jahres als stellvertretender Geschäftsführer und Bereichsleiter Arbeits- und Tarifrecht. Von Dezember 2014 bis Juni 2021 war er Geschäftsführer des Dienstgeberverbandes im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz; seit August 2019 bis Dezember 2022 war er zudem Geschäftsführer des Deutschen Spendenrats.
"Wir freuen uns, dass wir mit Max Mälzer einen ausgewiesenen Experten im kirchlichen Arbeits- und Tarifrecht gewinnen konnten, der sich zudem in unserer Geschäftsstelle bereits sehr gut eingearbeitet und bewährt hat", sagte der Vorstandsvorsitzende des Verbandes, Ingo Habenicht, bei der Vorstellung der Personalie auf der Mitgliederversammlung am 15. Mai in Berlin.