Projekt zur Integration von Ukraine-Flüchtlingen in Pflege
Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen starten ein Pilotprojekt mit dem Ziel, dass Flüchtlinge aus der Ukraine mit einem entsprechenden Abschluss in ihrem Heimatland ab Sommer in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern arbeiten können. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) will hierzu Sprachkurse in kleinen Gruppen fördern. Am Arbeitsplatz sollen die Alltags- und berufliche Fachsprache gefestigt und weiter trainiert werden.

iStock Ridofranz
Im Rahmen des Pilotprojektes sollen Ukraine-Flüchtlinge schnell in Pflegeberufen Fuß fassen
Teste dein Wissen zum Thema Kompressionstherapie!
Wie fit bist du im Thema Kompressionstherapie? Finde es jetzt mit einem kurzen Quiz heraus! Schaffst du es, alle Fragen richtig zu beantworten? Jetzt Quiz starten
Das Projekt ist möglich, weil laut dem Gesundheitsministerium in Mecklenburg-Vorpommern die Gutachtenstelle für ausländische Berufsabschlüsse der Kultusministerkonferenz festgestellt habe, dass die ukrainische Ausbildung in der Krankenpflege mit der Deutschen nahezu vergleichbar sei.
MV-Gesundheitsministerin Stefanie Drese dazu: "Wenn es uns gelingt, eine gute und schnelle Integration in unser Gesundheitssystem zu erreichen, mit einer gemeinsamen Anstrengung von Arbeitgebern, Bildungsträgern und Behörden, dann werden wir hoffentlich auch Fachkräfte, so lange, wie diese es wünschen, hier in Mecklenburg-Vorpommern binden können." Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen würden hierzu im Rahmen eines Pilotprojektes beruflich Pflegenden aus der Ukraine entgegen der gängigen Verfahren schon frühestmöglich eine Tätigkeit als anerkannte Fachkraft ermöglichen.