Was die Digital-Messe DMEA der Altenpflege zu bieten hat
Natürlich dreht sich die DMEA vom 8. bis 10. April in Berlin hauptsächlich um Krankenhaus und Medizin. Aber es gibt auch einige Vorträge und eine Führung, die sich mit der TI-Anbindung der Pflegeeinrichtungen beschäftigen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die bayerische Gesundheitsministerin zu erleben – sie ist auf dem Gebiet der Pflege so umtriebig wie nur wenige Landessozialminister.
Ein Überblick über Veranstaltungen, die für die Pflegebranche interessant sind auf der DMEA, Messegelände Berlin ExpoCenter City (Messe-Süd):
Rundgang Digitalisierung in der Pflege: Es geht um die Anbindung der Pflege an die Telematikinfrastruktur, Telepflege, digitale Dokumentations- und Assistenzsysteme und KI in der Pflege. Aber auch um elektronische Abrechnungen und elektronische Leistungsnachweise sowie um Heil- und Hilfsmittelverordnungen, die auf Pflegefachkräfte zukommen, sollte das Pflegekompetenzgesetz in Kraft treten. Der geführte Rundgang macht Station bei allen Ausstellern, die für das Thema relevant sind. Er wird kurzweilig, denn es sind maximal vier Stationen pro Rundgang vorgesehen und acht Minuten Vortragszeit pro Aussteller. Wann die Rundgänge stattfinden, ist dem Programm noch nicht zu entnehmen. Fest steht aber: Anmeldung am Meeting Point, Obergeschoss Messe Eingang Süd.
Diskussion zur Anbindung an die TI, Entscheidungsunterstützung durch KI, Pflege im digitalen Aufbruch: Am Dienstag, 8. April, 15.45 bis 16.45 Uhr, mit Thomas Meißner, Mitglied des Beirates Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege beim GKV-Spitzenverband und Inhaber eines ambulanten Pflegedienstes.
Die Anbindung der Pflege an die Telematikinfrastruktur: Am Dienstag, 8. April. 17 bis 17.45 Uhr mit Martin Saß vom BVITG.
Keynote der bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach: Donnerstag, 10. April, 11.30 bis 11.50 Uhr.