Bei guter Pflege halten E-Auto-Batterien länger

iStock Sven Loeffler
Ihre Werbung in Care vor9 kommt an
Sie wollen das Management in der Pflege erreichen. Dann ist Care vor9 der richtige Newsletter dafür. Sie erreichen rund 16.000 Entscheider im Pflegemanagement. Wir beraten Sie gerne. Details
Immer mehr Fuhrparks von Pflegediensten nutzen E-Autos. Durch eine gute Pflege der Batterien lässt sich deren Lebensdauer deutlich erhöhen, denn jeder Ladevorgang vermindert diese. Entscheidend ist aber auch, wie man die Batterie lädt. Schnelladesäulen lassen Akkus eher altern. Besonders schonend ist langsames Laden. Tiefenentladung und Vollladen ist Batterien ebenfalls nicht zuträglich. Bei längeren Pausen, etwa im Urlaub, sollte die Batterie zwischen 30 und 70 Prozent haben. RND