Bettsensoren erlauben Nachtdienst effektiveres Arbeiten
Berufsbegleitend Atmungstherapie (B.Sc.) studieren
NEU: Pflege mit Schwerpunkt Atmungstherapie studieren! Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang mit Topp-Perspektiven - auch ohne Abitur möglich! Integrierte Fachweiterbildung & Doppel-Abschluss inklusive. Jetzt durchstarten! Unser Video dazu!
Nach Testphase hat die Bergische Diakonie Bettsensoren für alle ihre zehn Einrichtungen bestellt. Die Sensoren, angebracht unter der Matratze, messen Druck und Mikrovibrationen. Die Daten werden auf eine App übertragen. So erfährt die Nachtschicht, ob ein Bewohner dabei ist, aufzustehen, unruhig ist oder ruhig im Bett liegt. Die Technologie erspare Pflegekräften Rundgänge und erlaube ihnen, dort präsent zu sein, wo sie wirklich gebraucht würden, sagt Geschäftsbereichsleiter Michael Kolle. Hersteller ist die Firma Momo Medical aus den Niederlanden. Super Tipp