Mehr Humor fürs Pflegeheim – der Gesundheit zuliebe
Die Clowns der Roten Nasen sind seit 20 Jahren aus Krankenhäusern und Hospizen bekannt. Nun sollen sie auch in Pflegeheimen für bessere Stimmung sorgen. Die AOK Plus und der Verein Rote Nasen haben deshalb zusammen das dreijährige Modellprojekt "Humor in der Pflege – für die seelische Gesundheit" gestartet. Drei stationäre Pflegeeinrichtungen in Leipzig und Erfurt sind dabei.

iStock/YakobchukOlena
Clowns sollen Pflegebedürftigten und Pflegekräften Spaß bringen
PPM + Expertengespräch hilft bei der PeBeM-Umsetzung
PeBeM: Die Umsetzung wird dir danach reibungslos gelingen. Erfahre alles in nur 1 Zeitstunde, direkt auf deinem Bildschirm. Exklusiv in der digitalen live Infotainment-Veranstaltung: PPM + Expertengespräch. Erweitere jetzt dein Wissen über PeBeM am 14.06.2023 von 13h - 14h und tausch dich mit unseren Experten aus. Jetzt anmelden
Das Modellprojekt spricht sowohl Bewohner der Pflegeeinrichtung und deren Angehörige, als auch die Pflege- und Betreuungskräfte an. Dabei wird die betriebliche Gesundheitsförderung für Arbeitnehmer mit der Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen verbunden, berichtet Tag24.
Professionell ausgebildete Künstler besuchen kostümiert und mit roten Nasen versehen die Menschen im Heim und schenken den Bewohnern fröhliche Momente und Zuversicht. Aber auch die Pfleger, die tagtäglich für sie da sind, erhalten Zeit und Raum für ein Lächeln, Mitmenschlichkeit und Humor. Der dritte Schwerpunkt des Modellprojekts liegt auf den Angehörigen. Auch sie sollen erfahren, wie Humor positiv im Pflegealltag wirkt.