Warum Gewaltpräventionsprogramme existenziell sind

iSTock/Irina Karpinchik
hörbert – Musik zur Entlastung in der Pflege
Zeitmangel, hoher Aktivierungsbedarf und herausforderndes Verhalten von Klienten – hörbert bietet mit kuratierten Hörinhalten und intuitiver Bedienung einen schnellen und barrierefreien Zugang zu Musik und anderen Audioinhalten für die Gruppenarbeit oder Einzelpersonen. Ohne Schulungsaufwand. Mobil und stationär einsetzbar. Neue wissenschaftliche Studien belegen: Musik macht den Unterschied – auch in der Pflege. Erfahren Sie mehr und gewinnen Sie einen hörbert!
Wie wichtig Gewaltpräventionsprogramme sind, zeigt sich an einem Fall, der passiert ist und sich so oder ähnlich anderswo durchaus wiederholen könnte: Eine Fachkraft hilft einer Bewohnerin beim Essen und schlägt ihr auf die Finger, weil die 84-Jährige aus Angst nach ihrem Arm greift. Das ist körperliche Misshandlung im Sinne des Strafgesetzbuches. Wenn sich herausstellt, dass das Heim sich um Gewaltprävention nicht gekümmert hat, muss es wegen Organisationsverschulden möglicherweise institutionell haften. Aufsichtsbehörden könnten beispielsweise einen Aufnahmestopps verhängen. Rechtdepesche