BPA will Mehrwertsteuer-Erstattung auf Energiekosten
BPA-Präsident Bernd Meurer (Foto) fordert eine vorübergehende Entlastung der Pflegeunternehmen durch eine Mehrwertsteuer-Erstattung bei den Energiekosten. Die hohen Preise für Kraftstoff und Energie belasteten die Pflegebranche massiv. Stationäre Pflegeeinrichtungen müssten derzeit teilweise doppelt so hohe Energiekosten tragen wie noch vor wenigen Monaten, beklagt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA).

BPA/Jürgen Henkelmann
Der BPA fordert schnelle Nachverhandlungen über die gestiegenen Kosten
Geflüchtete in der Pflege: Wundermittel oder Herkulesaufgabe?
Geflüchtete Menschen in Deutschland sind eine Bereicherung für den Pflegeberuf und verdienen eine stärkere Beachtung bei der Fachkräftesicherung. „Das Potenzial von Geflüchteten kann durchaus kleine Wunder bewirken und den Fachkräftemangel in der Pflege lindern. Gleichzeitig ist deren Einstieg in den Pflegeberuf oftmals erschwert durch Rahmenbedingungen, die dringend reformiert werden müssen“, betont Duniel Cardenas-Rodriguez von der Initiative Match. Care vor9
"Ambulante Pflegedienste müssen gerade im ländlichen Raum täglich weite Strecken fahren, um ihre Patienten zu versorgen. Verbände lassen sich nicht aus dem Homeoffice wechseln", sagte Meurer. Weil Pflegeeinrichtungen ihre Kosten langfristig mit den Kranken- und Pflegekassen verhandelten, könnten sie die unerwartet auftretenden hohen zusätzlichen Belastungen nicht refinanzieren. Die Unternehmen könnten für unvorhergesehene Entwicklungen wie die gestiegenen Energiepreise deshalb nicht vorsorgen.