Eigenes Pflegerisiko ist für Hälfte der Deutschen kein Thema
Die Hälfte der deutschen Erwachsenen hat sich noch keine Gedanken darüber gemacht, selbst einmal pflegebedürftig zu werden. Ein Drittel hat das auch in naher Zukunft nicht vor, so das Ergebnis einer repräsentativen Yougov-Umfrage im Auftrag der Axa-Versicherung. Zudem werden die Pflegekosten oft unterschätzt.

iStock Image_Source_
Für viele Deutsche ist die eigene Pflege kein Thema
Neues DRACO® Fallbeispiel: Fersendekubitus mit Nekrose
Nach dem Verschluss seiner Oberschenkelarterie, einer Bypass-OP und einer Sepsis hatte ein pAVK- und Diabetespatient zusätzlich mit Dekubitus an beiden Fersen zu kämpfen. Erfahre im kostenfreien Fallbeispiel alles über den dennoch erfolgreichen Heilungsverlauf! Zum kostenfreien Fallbeispiel
Es überrascht, dass sich zwar 45 Prozent der Kinderlosen mit dem Thema beschäftigt haben, aber nur 39 Prozent der Befragten mit einem Kind, 36 Prozent mit zwei und 32 Prozent mit drei Kindern. Das legt die Vermutung nahe, dass Eltern sich mit zunehmender Kinderzahl verstärkt darauf verlassen, dass sich ihr Nachwuchs im Alter um sie kümmert, schreibt der Versicherungsbote.
Sechs Prozent der Befragten geben an, bei Pflegebedürftigkeit in einem Pflegeheim leben zu wollen. 57 Prozent hängen am eigenen Zuhause. 27 Prozent möchten durch einen ambulanten Pflegedienst versorgt werden, 21 Prozent durch direkte Angehörige. 23 Prozent der Männer und 19 Prozent der Frauen wünschen, vom Partner oder anderen Angehörigen in den eigenen vier Wänden gepflegt zu werden.
Für die Studie wurden im Juli 2022 genau 2.047 Personen ab 18 Jahren repräsentativ befragt.