Entlass-Management: Recare übernimmt Pflegeplatzmanager
Die beiden Plattformen für Entlassmanagement, Recare und Pflegeplatzmanager, schließen sich zusammen. Beide Anbieter verbinden 1.000 Akut- und Rehakliniken mit rund 23.000 Nachversorgern. Recare will den deutlich kleineren Mitbewerber integrieren. Die bestehende Recare Holding übernimmt den Pflegeplatzmanager vollständig, firmiert fortan unter dem Namen Recare PPM Holding GmbH und wird von Maximilian Greschke geleitet.

Recare
Recare und Pflegeplatzmanager vermitteln Patienten an Pflegeeinrichtungen
Effiziente Verpflegungslösungen
Die Versorgung von Patienten und Bewohnern sollte bedarfsgerecht, frisch und vielfältig sein. Enge Budgetvorgaben limitieren das Angebot. Als erfahrener Verpflegungspartner kennt Sander die Herausforderungen und bietet Lösungen, die eine konstant hohe Speisenqualität gewährleisten. Jetzt informieren!
Die beiden Unternehmen werden nach einer mehrmonatigen Übergangsphase künftig nur noch mit der Recare-Plattform agieren. Die Kliniken bekommen dadurch bundesweit Zugang zu Nachversorgern aus den Bereichen Pflege, Reha und Hilfsmittel/Homecare. Pflegeeinrichtungen erhalten über die Recare-Plattform kostenlos Patientenanfragen von Kliniken. Sie können aber auch aktiv nach Patienten suchen.
"Wir sind davon überzeugt, dass sich aufgrund des größeren Netzwerks die Vermittlungskennzahlen und somit auch die realisierten Verweildauereinsparungen künftig deutlich verbessern werden", sagt Maximilian Greschke, Geschäftsführer der neuen Holding. Zusätzlich wollen beide Unternehmen ihre Synergien nutzen, um eine nachhaltige Kostenstruktur mit Hinblick auf die massiven regulatorischen Anforderungen herzustellen.
Recare wurde 2017 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Der im Jahr 2018 gegründete Pflegeplatzmanager hat seinen Sitz im thüringischen Greiz. Beide Unternehmen beschäftigen rund 100 Mitarbeiter.