Home Instead bleibt Nummer eins bei ambulanter Pflege
Der Markt für ambulante Pflege in Deutschland bleibt geprägt von privaten und inhabergeführten Pflegediensten, die keiner Organisation angehören. Unter den großen Betreibern spielen die Wohlfahrtsdienste eine gewichtige Rolle. Doch an der Spitze bleibt wie im Vorjahr Home Instead.
Nützliche Downloads (Formulare, Broschüren etc.) für die Pflege
Im praktischen Downloadbereich von DRACO® kannst du kostenfrei Formulare, Broschüren und Lernmaterialien ganz einfach herunterladen. Zum Beispiel einen Patientenüberleitungsbogen, das Wundkompendium oder eine Übersicht zur Dekubitus Klassifizierung. Jetzt kostenfrei entdecken
Das Franchiseunternehmen Home Instead versorgt nach eigenen Angaben rund 32.500 Pflegebedürftige. Die Zahl der Standorte wuchs binnen Jahresfrist von 130 auf 155. Mit weitem Abstand folgt der Caritasverband Kreis Soest mit zirka 3.870 Kunden.
Unter den Top 15 finden sich neben Home Instead mit Bonitas, Renafan und Advita drei weitere private Unternehmen. Von den gemeinnützigen Betrieben sind vor allem Caritas und das Diakonische Werk stark vertreten.
Unter den großen Pflegediensten gab es wenig Bewegung, doch die privaten Betreiber pushen die Digitalisierung und streben nach Wachstum, berichtet der Branchendienst Pflegemarkt. Hera Residenzen beispielsweise wollen bis 2025 insgesamt 100 Pflegedienste in der Gruppe vereinen.