Projekt der Korian-Stiftung soll Abläufe im Heim verbessern
Mit "Pflege 2030" startet die Korian-Stiftung im Haus Curanum in Karlsfeld bei München ein Modellprojekt für die Pflege der Zukunft. Ziel ist es, die Abläufe in Pflegeheimen zu verbessern. Es wird mithilfe der Universität Bremen und der Fraunhofer Stiftung durchgeführt. Das Land Bayern fördert das dreijährige Projekt mit 3,1 Millionen Euro.
Nützliche Downloads (Formulare, Broschüren etc.) für die Pflege
Im praktischen Downloadbereich von DRACO® kannst du kostenfrei Formulare, Broschüren und Lernmaterialien ganz einfach herunterladen. Zum Beispiel einen Patientenüberleitungsbogen, das Wundkompendium oder eine Übersicht zur Dekubitus Klassifizierung. Jetzt kostenfrei entdecken
In der Pflegeeinrichtung in Karlsfeld sollen neue Konzepte und Techniken im Echtbetrieb erprobt werden. Der Teamstruktur soll ein bedarfsorientierter Personalmix mit deutlich mehr Pflegeassistenzkräften zugrunde gelegt und moderne Technik wie beispielsweise Sensoren, Künstliche Intelligenz, Service Roboter oder datengestützte Prozesssteuerung und eine innovative Personaleinsatzplanung getestet werden. "So können verbesserte Abläufe im Pflegealltag entstehen, die gleichermaßen die Lebensqualität der Pflegeheimbewohner und die Arbeitszufriedenheit der Pflegefachkräfte verbessern", sagt Heinz Rothgang von der Universität Bremen.