Schlechte Rahmenbedingungen für Streiks in der Pflege

iStock DanielVilleneuve
DRACO® Downloadbereich
Im praktischen Downloadbereich von DRACO® können Sie kostenfreie Formulare und Broschüren ganz einfach herunterladen. Zum Beispiel das Wundkompendium, einen Schnellratgeber zum Ulcus cruris venosum oder einen Patientenüberleitungsbogen. Jetzt kostenfrei entdecken!
Gründe für Streiks in der Pflege gäbe es viele, doch in der Praxis sind sie die Ausnahme. Heike von Gradolewski-Ballin von der Gewerkschaft Verdi sieht in der Struktur der Branche ein Problem für Tarifverhandlungen: "Das Dilemma ist die große Trägervielfalt. Es gibt öffentliche, freie, gemeinnützige und private Träger." Das erschwere Verhandlungen und die Organisation von Streiks. Die Pflegekräfte trügen ebenso ihren Teil bei, dass Arbeitsniederlegungen kaum stattfänden, denn nach Schätzungen seien nur zehn Prozent von ihnen gewerkschaftlich organisiert. ZDF