Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

21. August 2023 | 22:32 Uhr
Teilen
Mailen

Zähe Pflegesatz-Verhandlungen kosten 20 Prozent des Umsatzes

Monatelange Verzögerungen der Kostenträger bei den Verhandlungen über neue Pflegesätze sind ein Hauptgrund für Insolvenzen von Pflegeeinrichtungen. Sie reißen große finanzielle Löcher und fressen die Liquidität auf. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage. Um dem ebenfalls bedrohlichen Personalmangel zu begegnen, fordern die Einrichtungen eine Abkehr von starren Personalschlüsseln.

Insolvenz Pleite leere Taschen 600 600 Foto iStock jinga80

Weil sich die Kassen mit den Pflegesatzverhandlungen so viel Zeit lassen, kommen immer mehr Betreiber in eine wirtschaftliche Schieflage

Zwischen zwei Monaten und einem ganzen Jahr verzögern sich die Verhandlungen mit den Kostenträgern, wenn es um Personal-, Energie- und Sachkosten geht. Bei den Investitionskostensätzen läuft es noch zäher, 12 bis 18 Monate kann es dann schon mal länger dauern, zeigt eine aktuelle Umfrage des Datendienstleisters Pflegemarkt in einem Status-Quo-Bericht zur Lage der Pflege, an der sich bisher gut 40 Manager von privaten Pflegeeinrichtungen beteiligt haben.

Schaden beläuft sich auf ein Fünftel des Jahresumsatzes

Die aktuellen Verzögerungen der Kostenträger bei den Verhandlungen neuer Pflegesätze sprengten jedes Maß, so die Autoren. "Sie führen zu Liquiditätslöchern, die nachträglich nicht erstattet werden." Die dadurch verlorene und nicht gedeckte Finanzierungslücke beziffern Betreiber auf fast ein Fünftel ihres Jahresumsatzes.

Um "die Folgen des eigenen Missmanagements in der Abwicklung der Refinanzierung zu mildern", sei eine aktive kurzfristige Liquiditätshilfe des Staates nötig. Dabei könne es sich auch um eine rein überbrückende Unterstützung handeln. Damit sollten die Schäden, die Betreibern aus den schleppenden Verhandlungen entstanden seien, ersetzt werden.

Starre Fachkraftquote größtes Hindernis

Das andere große und bekannte Problem der Pflegeeinrichtungen ist der Personalmangel, den fast alle beklagen. Hier wird besonders die Fachkraftquote zur Herausforderung mit negativen Folgen für alle Beteiligten. Die Politik müsse sich die Frage stellen, ob der aktuelle Belegungsstopp bei 49 Prozent Fachkraftquote für die Versorgung der Bevölkerung dienlich ist.

"Das starre Quotensystem wird mit steigendem Personalmangel nicht weiter funktionieren", zitiert Pflegemarkt Simon Voß von Vital Cura. Einrichtungen sympathisieren mit dem Vorschlag, eine Mindestquote von 30 Prozent für Fachkräfte festzusetzen und die Durchführung von medizinischen Tätigkeiten durch Hilfskräfte weiterhin zu öffnen.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige Seniorenheim-Magazin
Anzeige Hartmann