Zoll kontrollierte 2.100 Pflegearbeitgeber auf Schwarzarbeit
Ende November hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) mit 2.400 Einsatzkräften die Beschäftigungsverhältnisse bei 2.100 Arbeitgebern der Pflegebranche geprüft. Laut Zoll wurden bisher 27 Strafverfahren wegen des Vorenthaltens von Sozialversicherungsbeiträgen und 44 Ordnungswidrigkeiten-Verfahren, hauptsächlich wegen Nichteinhaltung der Mindestarbeits-Bedingungen sowie Unterschreitung des zu zahlenden Mindestlohns eingeleitet.

iStock Stadtratte
Der Zoll überprüfte 2.100 Arbeitgeber in der Pflege
Pflege-Vermittlung als zweites Standbein aufbauen
Die Nachfrage nach häuslicher Betreuung wächst stetig. Starten Sie jetzt in die Vermittlung und helfen Sie den Familien in Ihrer Region, die passende Betreuungslösung zu finden. Bauen Sie sich nebenberuflich ein sicheres Einkommen auf. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Jetzt erfolgreich durchstarten
In weiteren 900 Fällen sind weitere Ermittlungen erforderlich. Dabei geht es schwerpunktmäßig um Verdachtsfälle hinsichtlich der nicht rechtmäßigen Zahlung des Mindestlohns, teilte der Zoll mit.
Der zuständige Direktionspräsident Tino Igelmann meinte: "Auch vor dem Hintergrund zunehmender Hinweislagen war es der Finanzkontrolle Schwarzarbeit ein Anliegen, im Rahmen einer bundesweiten Aktion ein Zeichen gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in der Pflegebranche zu setzen und entschlossen für faire Arbeitsbedingungen einzutreten."