Für positive Stimmung ist die Pflegedienstleitung zuständig
Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, sollte die Pflegedienstleitung, die Mitarbeiter in einer positiven Haltung und gutem Umgang stärken. Dazu empfiehlt Expertin Karla Kämmer in allen Besprechungen positive Reflexionsschleifen einzubauen und auf erste Erfolge, gute Möglichkeiten und nächste gemeinsame Schritte zur Verbesserung in der herausfordernden Situation hinzuweisen.

iStock Fotogestöber
Wichtig sei zudem immer wieder Vertrauen herzustellen durch Erklärung, Geduld und klare Lösungsorientierung. Karla Kämmer rät in ihrem Beitrag für TP-Tagespflege zu konsequenter Emotionsregulation. Das heiße, Negativem und Destruktivem mit Verständnis für Angst und Schwere zu begegnen und sich dann erst auf gemeinsame Zukunft hin zu orientieren.
Zudem solle die Leitung konsequent bei den Mitarbeitern nachfragen, ob Entscheidungen, insbesondere schwierige, nachvollziehbar sind, ob sie den Sinn erkennen können und Lösungen sich stimmig anfühlen.