So kommt das Symphoniekonzert ins Pflegeheim
Das Projekt "Kissinger Musiksommer – gesund durch Musik" veranstaltet im Juni und Juli vier hochkarätige Symphoniekonzerte im Regentenbau Bad Kissingen. Diese Konzerte werden per Stream Pflegeeinrichtungen zur Verfügung gestellt, damit auch Menschen in den musikalischen Genuss kommen können, die nicht selbst ins Konzert gehen können.
Dafür bietet das Projekt über zwei Möglichkeiten seine Unterstützung an, wenn Pflegeeinrichtungen die Konzerte in ihren Räumen ausstrahlen möchten. Die Konzerte werden per Livestream übermittelt und können sowohl von Tablets, Smartphones oder über Video-Beamer abgespielt werden. Wer die technischen Möglichkeiten als Einrichtung besitzt, kann einen Antrag als Fördermitglied stellen, bekommt den Streaming-Link und kann daran teilnehmen.
Fehlen die technischen Ausstattungsmöglichkeiten, kann eine Einrichtung einen Antrag als Premiumpartner stellen und daraufhin einen Zuschuss für die technischen Kosten in Höhe von bis zu 700 Euro erhalten. Will eine Einrichtung noch zusätzlich ein entweder therapeutisches, künstlerisches oder kulinarisches Rahmenprogramm dazu auf die Beine stellen, kann für dann anfallende Honorare externer Dienstleister noch einmal ein Zuschuss von bis zu 700 Euro erfolgen, insgesamt also maximal 1.400 Euro.
Die kommende Spielzeit ist die mittlerweile dritte, das Projekt wurde 2022 ins Leben gerufen. Im ersten Jahr nahmen 25 Einrichtungen teil, im Jahr 2023 bereits 50. Die volle Fördersumme bei einer Premiumpartnerschaft sei laut den Verantwortlichen des Kissinger Musiksommer dabei nicht beantragt worden, 500 Euro Zuschuss hätten maximal gereicht.
Die Konzertreihe beginnt am 23. Juni und endet am 6. Juli. Die dazugehörigen Streams können stets einen Monat lang genutzt werden. Wer als Einrichtung noch teilnehmen will, kann sich bei Gesund mit Musik anmelden.