TÄGLICHE NEWS FÜR DAS MANAGEMENT VON PFLEGE UND WOHNEN IM ALTER

30. August 2023 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Über den richtigen Umgang mit Gefährdungsanzeigen

Pflege Frust Enttäuschung Burnout iStock Lohacharoenvanich.jpg
Anzeige
Relias

Webinar am 5. Oktober: Internationale Pflegepersonen integrieren

Im Expertinnengespräch erhalten Sie hilfreiche Tipps und Informationen, wie sich sprachliche und kulturelle Barrieren überwinden lassen, welche Anerkennungswege es gibt und wie E-Learning die Integration unterstützt. Jetzt kostenfrei anmelden

Gefährdungsanzeigen bietet Angestellten in der Pflege die Möglichkeit, eine drohende Gefährdung für den Patienten und den Arbeitgeber zu melden. Jedoch dürfe die Anzeige nicht als "Freifahrtschein" für Fehler interpretiert werden, erklärt Volker Großkopf, Professor für Rechtswissenschaften. Den Pflegefachkräften rät er, die Anzeige immer schriftlich zu verfassen. Falsche Rücksicht auf den Arbeitgeber sei nicht empfehlenswert. Rechtsdepesche

Anzeige