Altenpflege hat bei Gehältern andere Branchen eingeholt
Fachkräfte in der Altenpflege verdienen heute so gut wie die Mitarbeiter anderer Branchen. Seit 2015 seien die Löhne für Altenpflegefachkräfte um 41 Prozent angestiegen, während alle anderen Branchen lediglich um gut 18 Prozent zugelegt haben, rechnet der BPA Arbeitgeberverband vor. Er bezieht sich dabei auf den Entgeltatlas 2022 der Bundesagentur für Arbeit und die darin veröffentlichten Median-Gehälter.

iStock Delpixart
Die Löhne in der Pflege müssen sich nicht mehr verstecken
Webinar: Onboarding optimieren & Kosten nachhaltig senken
Ein ineffizientes Onboarding kostet Zeit und Geld und verärgert die neuen Mitarbeitenden. Erfahren Sie, wie digitale Lösungen die Einarbeitung beschleunigen und Kosten um bis zu 50 % senken. Lernen Sie praxiserprobte Strategien kennen. Online am 25. März, 13 Uhr. Jetzt kostenlos anmelden
In der Altenpflege liegen nun die Löhne fast gleichauf mit dem Median über alle Branchen, der bei 3.646 Euro liegt. Seit 2015 hat die Altenpflege einen Rückstand von über 500 Euro zu den anderen Löhnen aufgeholt. Das Medianentgelt für eine Altenpflegefachkraft lag demnach im Jahr 2022 bei 3.611 Euro in Deutschland und ist in einem Jahr um acht Prozent angestiegen. Das höchste Medianentgelt erzielen Altenpflegefachkräfte in Baden-Württemberg mit 3.807 Euro, das niedrigste in Sachsen-Anhalt mit 3.259 Euro.
Der Median ist nicht zu verwechseln mit dem Durchschnittslohn. Er ist vielmehr der Wert in der Mitte, die Hälfte der Werte liegt darunter, die andere darüber. Der Durchschnittslohn dürfte höher liegen, so der BPA Arbeitgeberverband.