Großer Investitionsbedarf an Seniorenwohnen
Laut Statistischem Bundesamt wird bis Mitte der 2030er Jahre in Deutschland die Zahl der Menschen ab 67 Jahren um rund vier Millionen auf mindestens 20 Millionen steigen. Es gebe einen hohen Bedarf an selbstbestimmten Wohnformen im Alter, meint Michael Eisenmann (Foto), Chef des Immobilieninvestors Real Blue KVG. Doch der hohen Nachfrage steht ein immense Versorgungslücke, insbesondere im ländlichen Raum, gegenüber.
Nützliche Downloads (Formulare, Broschüren etc.) für die Pflege
Im praktischen Downloadbereich von DRACO® kannst du kostenfrei Formulare, Broschüren und Lernmaterialien ganz einfach herunterladen. Zum Beispiel einen Patientenüberleitungsbogen, das Wundkompendium oder eine Übersicht zur Dekubitus Klassifizierung. Jetzt kostenfrei entdecken
Eisenmann spricht im Interview mit dem Portal Institutional Money von rund 500.000 Wohneinheiten die bereits heute in Deutschland fehlten. Bis 2040 sollen es sogar rund 560.000 Wohneinheiten sein. Aus Versorgungssicht gebe es kaum einen Makrostandort in Deutschland, der nicht interessant sei. Doch bei der Beurteilung von Mikrolagen habe vor allem die infrastrukturelle Anbindung eine herausragende Bedeutung. Die zentrale Lage des Grundstücks sei ein absolutes Muss. Wenn der Standort passe, ergäben sich für Investoren sehr resiliente Investmentmöglichkeiten im Segment Senior Living.
"Einzig die aktuellen Marktbedingungen mit hohen Finanzierungs- und Baukosten, dem Wegfall von KfW-Förderungen und die hohen Grundstückspreise sind Hemmnisse, die den notwendigen Bau neuer Senior-Living-Objekte zu einer Herausforderung machen", so Eisenmann.