Laut Befragung der Mitarbeiter alles super bei Korian
Korian Deutschland hat Ende 2022 seine Mitarbeiter wie jedes Jahr durch das Meinungsforschungsinstitut Ipsos nach ihrer Zufriedenheit befragen lassen. Dabei hätten fast zwei Drittel der Belegschaft mitgemacht – ein Rekordwert – und 90 Prozent der Teilnehmer seien stolz, bei Korian Deutschland zu arbeiten. Kritischer fallen indes viele Bewertungen des Unternehmens auf der Plattform Kununu aus.

iStock/girafchik123
Korian lässt seine Beschäftigten jedes Jahr nach ihrer Zufriedenheit im Job befragen
Trendstudie Pflege 2024: Digitale Zukunft gestalten
Wie meistern wir den Pflegenotstand? Die Trendstudie "Pflege 2024" zeigt: Digitalisierung und KI können entlasten. Erfahren Sie, wie innovative Lösungen Dokumentation vereinfachen und mehr Zeit für Klient:innen schaffen. Jetzt kostenlos herunterladen und die Zukunft der Pflege aktiv mitgestalten!
"Wenn neun von zehn Kolleg:innen stolz auf ihre Arbeit bei Korian sind, dann zeigt das: Wir sind auf dem richtigen Weg", sagt Eva Lettenmeier, Geschäftsführerin Personal bei Korian Deutschland.
Die Umfrage zeige zudem, dass sich 80 Prozent der Mitarbeiter wertgeschätzt und wahrgenommen fühlen. 73 Prozent sehen für sich Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen und 70 Prozent eine ausgewogene Work-Life-Balance.
"Bei allen Parametern ist ein deutlich positiver Trend festzustellen", so Lettenmeier. "Mit dem Ziel, die Attraktivität der Pflege zu verbessern, werden wir weiter an einer verlässlichen Dienstplanung, Flexibilität und der Berücksichtigung individueller Lebenssituationen arbeiten."
Nicht ganz so positiv fallen viele Einträge über Korian auf der Bewertungsplattform Kununu für Arbeitgeber aus. Bei immerhin fast 1.500 Einträgen erreicht Korian drei von fünf Sternen. Kritik gibt es dort oft am Gehalt, mit dem 42 Prozent der Kununu-Teilnehmer nicht zufrieden sind. Die Urteile in anderen Bereichen fallen unterschiedlich aus. Häufig wird die Work-Life-Balance kritisiert und, dass Vorgesetzte Verbesserungsvorschläge nicht ernst nehmen würden. Andererseits loben Mitarbeiter das stets offene Ohr von Vorgesetzten.