Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

12. Mai 2025 | 22:45 Uhr
Teilen
Mailen

Mehrheit mit ihrem aktuellem Job in der Pflege zufrieden

Die Stimmung unter den Beschäftigten in der Pflege ist besser als die öffentliche Wahrnehmung vermuten lässt. Ob Arbeitszeiten, Dienstplangestaltung, Gehalt oder Karrieremöglichkeiten - die Mehrheit der Pflegekräfte ist "eher zufrieden" oder sogar "sehr zufrieden". Das zeigt die aktuelle Jahresbefragung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) unter mehr als 3.000 Teilnehmern. Doch nicht alles ist eitel Sonnenschein, in vielen Bereichen macht sich Frustration breit.

Pflegeteam Illustration iStock Connoi.jpg

Die Mehrheit der Pflegekräfte findet über den Job lobende Worte und empfindet ihn als sinnstiftend

Die Pflege ist in Bezug auf Arbeitsbelastung und Personalausstattung gespalten. Fast ebenso viele sind mit ihrer Situation zufrieden wie unzufrieden. Bei der Wertschätzung durch den Arbeitgeber sehen viele Beschäftigte noch Luft nach oben. 45 Prozent sind damit unzufrieden oder sehr unzufrieden, nur 35 Prozent äußern sich positiv.

Deutlich zufriedener sind die Pflegenden mit ihren Arbeitszeiten, immerhin 69 Prozent. Nur 19 Prozent sind unzufrieden. Auch die Dienstplangestaltung wird von 67 Prozent positiv und von 18 Prozent negativ bewertet. Mit ihren Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten sind 55 Prozent zufrieden, 23 Prozent unzufrieden. Mit ihrem Gehalt sind 51 Prozent zufrieden bis sehr zufrieden, 31 Prozent unzufrieden.

So ist es nicht verwunderlich, dass zwei Drittel der Befragten im letzten Jahr nie oder nur wenige Male über einen Wechsel des Arbeitgebers nachgedacht haben. Ein Drittel der Befragten denkt jedoch mehrmals im Monat darüber nach. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es kaum Veränderungen.

57 Prozent würden den Pflegeberuf wieder ergreifen, 84 Prozent empfinden ihn als sinnstiftend. An einen Berufswechsel denken 68 Prozent so gut wie nie, 27 Prozent häufiger. Deutlich ist auch der Wunsch nach mehr Kompetenzen, die 70 Prozent begrüßen würden. 77 Prozent sind bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen. Auch hier sind die Antworten im Vergleich zur Vorjahresbefragung nahezu identisch.

Im Rahmen der Befragung hat der DBfK auch nach den Erfahrungen von Pflegekräften aus dem Ausland gefragt. Da jedoch nur 52 Pflegende mit einer Ausbildung in einem anderen Land geantwortet haben, sind die veröffentlichen Prozentzahlen nicht aussagekräftig. So würden laut DBfK 39 Prozent der Pflegekräfte ihren Kollegen im Heimatland nicht empfehlen, nach Deutschland zu kommen. In absoluten Zahlen geben dies jedoch nur 20 Befragte an. Eine generelle Aussage lässt sich daraus nicht ableiten.

Alle Umfrageergebnisse können in einem PDF von der Website des DBfK heruntergeladen werden.

Thomas Hartung

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige