München will Pflegekräfte übertariflich bezahlen
Wegen der hohen Lebenshaltungskosten in München will Oberbürgermeister Dieter Reiter (Foto) den Pflegekräften und Erziehern in den städtischen Einrichtungen übertarifliche Löhne zahlen. "Ich habe alle Zulagen, die es gibt, ausgenutzt", aber das reiche in einer so teuren Stadt wie München nicht, um die begehrten Fachkräfte zu halten, zumal die private Konkurrenz im Pflegebereich inzwischen mit fünfstelligen Willkommensprämien oder Dienstwagen locke.
Nützliche Downloads (Formulare, Broschüren etc.) für die Pflege
Im praktischen Downloadbereich von DRACO® kannst du kostenfrei Formulare, Broschüren und Lernmaterialien ganz einfach herunterladen. Zum Beispiel einen Patientenüberleitungsbogen, das Wundkompendium oder eine Übersicht zur Dekubitus Klassifizierung. Jetzt kostenfrei entdecken
"Wir müssen uns überlegen, wie wir da Lösungen finden, ohne die Grundfeste der gewerkschaftlichen Idee zu tangieren", erklärt Reiter. Er steht deswegen in Kontakt mit dem DGB und möchte erreichen, dass Kommunen in Ballungszentren mit besonders hohen Lebenshaltungskosten mehr zahlen dürfen als im jeweiligen Flächentarifvertrag vorgesehen ist, schreibt die Süddeutsche.
Reiter nerve es, dass man so tue, dass es in ganz Deutschland einheitliche Verhältnisse gebe. Hier will er im neuen Jahr gemeinsam mit dem DGB nach Lösungen suchen.