Stiko empfiehlt Omikron-Booster für die Altenpflege
Bewohner und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen sollten sich mit einem neuen omikrom-adaptierten Corona-Impfstoff boostern lassen. Dies hat die Ständige Impfkommission des Bundes (Stiko) am Dienstag mit ihrer jüngsten Impfempfehlung veröffentlicht. Dabei macht die Stiko keinen Unterschied zwischen den Impfstoffen verschiedener Hersteller.

iStock/Ridofranz
Wie Pflegende sicher mit Stuhlinkontinenz umgehen
In Deutschland sind bis zu drei Millionen Menschen von einer Stuhlinkontinenz betroffen, Tendenz steigend, berichtet das Deutsche Ärzteblatt. Dennoch wird der Kontrollverlust über den Darm tabuisiert und vielen Betroffenen fällt es schwer, über ihre Beschwerden zu sprechen. Dabei hat eine regelmäßige, beschwerdefreie Stuhlentleerung für das Wohlbefinden große Bedeutung. Care vor9
In ihrer aktuellen Impfempfehlung rät die Stiko unter anderem folgenden Personengruppen zu einer weiteren Auffrischimpfung (4. Impfung):
- grundsätzlich allen Menschen ab dem Alter von 60 Jahren
- Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solche mit direktem Kontakt zu Patienten und Bewohnern
- Bewohnern von Pflegeeinrichtungen
Laut Stiko sollte vorzugsweise ein mit einem omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoff zum Einsatz kommen. Zur letzten Impfung oder Corona-Infektion sollte ein Abstand von sechs Monaten eingehalten werden.