TÄGLICHE NEWS FÜR DAS MANAGEMENT VON PFLEGE UND WOHNEN IM ALTER

27. April 2022 | 22:20 Uhr
Teilen
Mailen

Vier von fünf offenen Pflegestellen bleiben unbesetzt

Der Personalmangel in der Alten- und Krankenpflege ist offenbar noch schlimmer, als angenommen. Vier von fünf offenen Stellen bleiben unbesetzt, weil es kein ausreichend qualifiziertes Personal gibt. Dies ist die Erkenntnis aus dem "Fachkräftekompass Pflege", den das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) und die Steuerberater von ETL Advision zum ersten Mal veröffentlicht haben.

Wanted Schild We need you iStock gguy44.jpg

Weit und breit zu wenig ausgebildete Pflegekräfte

Am prekärsten ist die Situation in Bayern, Brandenburg und Niedersachsen. Dort liegt die Stellenüberhangquote jeweils bei über 87 Prozent. Dieser Wert beschreibt, für welchen Anteil an offenen Stellen es in der betroffenen Region keine passend qualifizierten Arbeitslosen gibt. Am besten sieht es noch in Hamburg aus mit 55 Prozent. Der bundesweite Schnitt liegt bei rund 80 Prozent.

Für den Fachkräftekompass Pflege, der kostenlos bei ETL Advision angefordert werden kann, wurden Personal- und Arbeitslosendaten zwischen 2010 und 2021 ausgewertet. ETL Advision ist nach eigenen Angaben die größte Steuerberatungsgruppe für das Gesundheitswesen in Deutschland. Die Autoren der Studie liefern mit der Analyse auch einen Empfehlungskatalog für Arbeitgeber, der anhand von Praxisbeispielen Möglichkeiten zur Neujustierung von Unternehmensstrukturen für die Fachkräftegewinnung aufzeigt.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige Seniorenheim-Magazin
Anzeige