Pflegedienst Regenbogen fusioniert mit Opseo-Tochter Ape
Der außerklinische Intensivpflege Regenbogen aus Bad Königshofen gehört seit Juli zur ambulanten Intensivpflegegruppe Ape, einem Unternehmen der Opseo-Pflegegruppe. Mit dem Zusammenschluss wächst die Ape-Gruppe auf 28 Standorte. Ihr Ziel ist, ihre Position als Anbieter außerklinischer Intensivpflege in Bayern ausbauen.
Durch die Fusion kommen 50 Mitarbeiter sowie 17 intensivpflegebedürftige Klienten zur Ape Intensivpflege hinzu. Auf den Leitungspositionen wird sich bei Ape wenig ändern. Thomas Haberberger und Evelyn Durkin bleiben in der Geschäftsführung, und auch Philipp Fahl behält die Position als Pflegedirektor. Durkin sagt, es gehe darum, "Synergien und Ressourcen" in Bayern besser zu nutzen. Die Opseo-Gruppe als Mutterunternehmen ist auf Expansionskurs und hat kürzlich erst den Intensivpflege-Anbieter Lebenswert vom Pflegekonzern Korian erworben.