Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

9. Februar 2025 | 21:10 Uhr
Teilen
Mailen

Elektronische Patientenakte für 26 Millionen AOK-Versicherte

Die AOK hat die elektronische Patientenakte (ePA) für 26,4 Millionen Versicherte bereitgestellt. Wer nicht widersprochen hat, erhielt automatisch eine digitale Akte. Eine Pilotphase zur Erprobung mit 300 Arztpraxen, Apotheken und Kliniken läuft seit Januar. Der bundesweite Rollout ist für April 2025 geplant. Die Widerspruchsquote liegt aktuell bei 3,8 Prozent.

Elektronische Pateintenakte EPA Foto iStock metamorworks

Für 26,4 Millionen Versicherte hat die AOK die ePA zur Verfügung gestellt

Um die praktische Nutzung zu testen, läuft derzeit eine Pilotphase in den Modellregionen Franken, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Rund 300 Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser beteiligen sich daran. Teilweise sind auch Versicherte aus angrenzenden Regionen in die Erprobung einbezogen. Nach erfolgreicher Testphase soll die ePA bundesweit eingeführt werden. Das Gesundheitsministerium plant den Start des flächendeckenden Rollouts für April 2025.

Sicherheit im Fokus

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen werden in der Pilotphase getestet. Die Gematik legt dabei Vorgaben zum Schutz sensibler Gesundheitsdaten fest. "Die Sicherheit der sensiblen Gesundheitsdaten muss oberste Priorität haben", betont AOK-Bundesverbandschefin Carola Reimann. Laut einer AOK-Befragung aus dem Vorjahr sehen 77 Prozent der Versicherten die Möglichkeit positiv, Gesundheitsdaten in ihrer ePA zu verwalten.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.