Erste Programmpunkte des Pflegetags sind fix
Die Chancen, die neue Bundesgesundheitsministerin live zu erleben, stehen auf dem Deutschen Pflegetag (DPT) am 5. und 6. November, einem Mittwoch und einem Donnerstag, nicht schlecht. Nina Warkens Vorgänger Karl Lauterbach und Jens Spahn zeigten sich zumindest gern dort. Aber auch sonst kann der DPT interessant sein: Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler (Foto), ist die ganze Zeit vor Ort und ansprechbar, außerdem gibt es auch Programmpunkte speziell für die Altenpflege.

Jan Pauls
Christine Vogler ist Präsidentin des Deutschen Pflegerats, der den DPT maßgeblich gestaltet
So spricht am Mittwoch etwa Lutz Fritsche, Vorstand der Johannesstift Diakonie in Berlin, über Cyberangriffe. Und die Pflegepädagogin Ulrike Döring, bis vor Kurzem Präsidiumsmitglied im Deutschen Pflegerat, gibt Tipps, wie Altenpflegekräfte auf Augenhöhe mit Bewohnern kommunizieren. Außerdem spricht Tanja Salder vom Evangelischen Verein für Innere Mission in Nassau (Evim), wie der Umgang mit den gesetzlichen Regelungen gelingt, die aus der Pandemie hervorgegangen sind.
Am Donnerstag haben Besucher dann Gelegenheit, mit Heinz Rothgang, dem Begründer der neuen Personalbemessung von der Universität Bremen, über ihre Erfahrung mit der PeBeM zu diskutieren.
Ein Blick von Zeit zu Zeit ins Programm kann sich lohnen, denn es wird sich innerhalb der nächsten Wochen und Monate weiter füllen.