Offenbar mehr psychische Auffälligkeiten bei Pflege-Azubis
Bewohnerbedürfnisse erkennen und adressieren
Ist die finanzielle Situation angespannt, kann durch Verbesserung der weichen Faktoren die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter und Bewohner erhöht werden. In der aktuellen Ausgabe des Seniorenheim-Magazins finden Sie erprobte Tipps „aus der Praxis - für die Praxis“. Einfach HIER kostenlos weiterlesen
Die hohe Abbrecherquote von 28 Prozent unter den Pflege-Auszubildenden liege auch an der psychischen Belastung der Azubis, sagt der ehemalige Krankenpfleger Klemens Hundelshausen. Er bietet Seminare zu psychischen Auffälligkeiten beim Nachwuchs und empfiehlt den Einrichtungen Mentoren-Programme oder Trainings, mit denen sie ihre Beratungskompetenz für Auszubildende stärken könnten. Er fordert außerdem einen intensiveren Austausch zwischen Pflegeschulen und Praxisanleitern. Pflegen Online