Verdi kündigt Streiks in kommunalen Pflegeeinrichtungen an
Ein "respektloses Angebot" nennt die Gewerkschaft Verdi den Vorschlag der kommunalen Arbeitgeber, bei wirtschaftlichen Problemen die Gehälter in sozialen Diensten kürzen zu können. Das sei ein "Sonderopfer für Kliniken und Pflegeeinrichtungen", schimpft Verdi und ruft zu "einer starken Antwort aus den Betrieben" auf. Konkret wird am 14. und 15. März bundesweit zu Branchenstreiktagen im Gesundheitswesen aufgerufen.

iStock/Bakhauaddin-bek Sopybekov
Verdi ruft auch in der Pflege zu bundesweiten Warnstreiks auf
Bodenbeläge und Hygiene perfekt vereint
Das PRO CARE System, entwickelt von dem Designboden-Experten PROJECT FLOORS und Dr. Schutz, garantiert strapazierfähige, dauerhaft schöne und perfekt hygienische Vinyl-Designbodenbeläge. VIROBAC unterbindet zusätzlich aktiv die Keimbildung und hemmt die Entwicklung multiresistenter Keime. Hier mehr erfahren
Laut Verdi wollen die kommunalen Arbeitgeber den Tarifvertrag Soziale Dienste für die Altenpflege und Altenhilfe und den Tarifvertrag zur Zukunftssicherung der Krankenhäuser (TV ZUSI) wieder in Kraft setzen. "Wenn diese Tarifverträge im konkreten Fall angewendet würden, könnten Kliniken bis zu sechs Prozent, Arbeitgeber in der Altenpflege bis zu fünf Prozent weniger zahlen, wenn es dem Betrieb wirtschaftlich schlecht geht", so Verdi.
Im Gesundheitswesen suchten alle händeringend Personal und zahlten Willkommensprämien. "Doch die kommunalen Arbeitgeber stoßen ihre Beschäftigten vor den Kopf. Das ist erbärmlich", schreibt Verdi auf seiner Website. Die Gewerkschaft will mit Warnstreiks antworten. Am 14. und 15. März sollen bundesweit Branchenstreiktage für das Gesundheitswesen stattfinden.