Eigener Wohnbereich erhöht Attraktivität für Azubis
Die AWO hat bereits im Seniorenzentrum Karl-Jarres-Straße in Duisburg einen Azubi-Wohnbereich eröffnet und gute Erfahrungen damit gemacht. Jetzt setzt die Organisation im Seniorenzentrum Karl-Schröder-Haus in Langenfeld auf dasselbe Konzept. Seit Februar arbeiten dort täglich zwischen fünf und 13 Auszubildende in unterschiedlichen Schichten. Dabei werden sie von den Praxisanleitern begleitet und erhalten Einzel- und Gruppenanleitungen.

AWO
Das Lernzimmer des Azubi-Wohnbereichs im AWO Seniorenzentrum Karl-Schröder-Haus in Langenfeld
"Besonders stolz sind wir darauf, dass wir einen eigenen Raum für die Bearbeitung von Lernaufgaben und Praxisaufträgen geschaffen haben, um das theoretische Wissen bestmöglich in die Praxis zu integrieren", sagt Simone Fuhrmann, die Leiterin im Karl-Schröder-Haus.
Mindestens zweimal wöchentlich finden Gruppenanleitungen statt, ergänzt durch individuelle Schulungen. Die Schüler sollen von erfahrenen und motivierten Fachkräften lernen. Auszubildende begleiten gezielt Wundexperten, Palliativkräfte und Dokumentationsbeauftragte. Zudem erhalten sie Einblicke in das Qualitätsmanagement und dessen Bedeutung für den Alltag in der Pflege.