Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

16. Mai 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

US-Roboter hilft beim Gehen und kann Stürze verhindern

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen Roboter entwickelt, der ältere Menschen beim Gehen, Aufstehen und in alltäglichen Bewegungen unterstützt, berichtet die Zeitschrift Ingenieur. Der sogenannte E-BAR soll Stürze verhindern und mehr Sicherheit bieten – ohne Gurtzeug oder sperrige Hilfsmittel. Erste Tests zeigen: Der Roboter funktioniert auch in engen Räumen und bei alltäglichen Haushaltstätigkeiten.

Der Rollator ist für viele Senioren hilfreich, doch der Roboter aus Massachusetts wäre ein echter Quantensprung  

Anzeige
hmc

hörbert – Musik zur Entlastung in der Pflege

Zeitmangel, hoher Aktivierungsbedarf und herausforderndes Verhalten von Klienten – hörbert bietet mit kuratierten Hörinhalten und intuitiver Bedienung einen schnellen und barrierefreien Zugang zu Musik und anderen Audioinhalten für die Gruppenarbeit oder Einzelpersonen. Ohne Schulungsaufwand. Mobil und stationär einsetzbar. Neue wissenschaftliche Studien belegen: Musik macht den Unterschied – auch in der Pflege. Erfahren Sie mehr und gewinnen Sie einen hörbert!

Der Elderly Bodily Assistance Robot (E-BAR) unterstützt beim Aufstehen, stabilisiert beim Gehen und greift ein, wenn Stürze drohen – etwa durch integrierte Airbags, die sich im Ernstfall blitzschnell aufblasen, heißt es auf dem Fachportal Ingenieur.de.

E-BAR trägt das gesamte Körpergewicht einer Person, hebt sie aus dem Sitzen in den Stand und lässt sich dabei wie ein Lenker führen. Das Design verzichtet bewusst auf Gurtzeug. Stattdessen bietet E-BAR zwei U-förmige Haltearme und eine bewegliche Struktur, die sich wie ein Kran zusammenfaltet. Die 220 Pfund schwere Basis kann sich in alle Richtungen bewegen, ohne zu drehen – ein Vorteil in engen Räumen.

Der Roboter hilft auch beim Einstieg in die Badewanne

In ersten Tests meisterte E-BAR Alltagssituationen wie das Bücken, Strecken oder den Einstieg in eine Badewanne. Zielgruppe sind ältere Menschen mit Restkraft, die punktuell Unterstützung brauchen. Perspektivisch soll der Roboter autonom agieren und dem Nutzer folgen können. Die Entwickler sehen in E-BAR eine mögliche Antwort auf den wachsenden Unterstützungsbedarf in der häuslichen Pflege.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige