BPA fordert mehr Ausbildungsplätze und Zuwanderung
Laut der Bundesagentur für Arbeit zählen die Pflegeberufe in allen Bundesländern zu den sogenannten Engpassberufen. "Das ist Alarmstufe rot“, kommentiert Bernd Meurer (Foto), Chef des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (BPA), die Ergebnisse. Wer den Engpass beseitigen wolle, müsse die Schulkapazitäten ausweiten und mehr Zuwanderung ermöglichen, fordert Meurer.

BPA/Jürgen Henkelmann
BPA-Chef Bernd Meurer fordert eine stärkere Förderung der Ausbildung und mehr Zuwanderung
Bewohnerbedürfnisse erkennen und adressieren
Ist die finanzielle Situation angespannt, kann durch Verbesserung der weichen Faktoren die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter und Bewohner erhöht werden. In der aktuellen Ausgabe des Seniorenheim-Magazins finden Sie erprobte Tipps „aus der Praxis - für die Praxis“. Einfach HIER kostenlos weiterlesen
Der BPA-Präsident sieht insbesondere die Bundesländer in der Pflicht, die Hochschulkapazitäten im Bereich der Pflegepädagogik massiv auszuweiten und die Pflegeschulen mit Sofortmaßnahmen zu stärken. Hierfür müssten unter anderem die Lehrer-Schüler-Schlüssel gelockert und die Schulen finanziell unterstützt werden. Zusätzlich sei ein Sofortprogramm zur Anwerbung internationaler Pflegefachkräfte und Azubis nötig, mit Anwerbebüros in den Herkunftsländern sowie – in Anlehnung an die Blue Card für technische Berufe – die Einführung einer Care Card für Pflegende.