Technische Panne mit lebenslangen Beschäftigtennummern
Im Verzeichnis der Beschäftigten in der ambulanten Pflege ist es zu einer technischen Panne gekommen. Bei der Vergabe der lebenslangen Beschäftigtennummern (LBNR) wurden Nummern mehrfach vergeben. Die Korrektur erfolgt durch die zuständige Behörde, Pflegedienste müssen geänderte Nummern jedoch selbst in ihre Software einpflegen. Wie viele Beschäftige davon betroffen sind, bleibt unklar, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) macht dazu auf Anfrage von Care vor9 keine Angaben.

iStock/patpitchaya
Durcheinander mit lebenslangen Beschäftigungsnummern für ambulante Pflegekräfte
Im Beschäftigtenverzeichnis ambulante Pflege (BeVaP) sind Fehler bei der Vergabe der lebenslangen Beschäftigtennummer (LBNR) aufgetreten. In mehreren Fällen haben unterschiedliche Personen die gleiche Nummer erhalten. Ursache ist ein technischer Fehler bei der automatisierten Vergabe durch die Software des BeVaP. Wie viele Mehrfachnummern es gibt, darüber macht das zuständige Bundesinstitut BfArM auf Nachfrage von Care vor9 keine Aussage.
Einrichtungen müssen für Abrechnung ihre Personaldaten ändern
Die betroffenen Nummern wurden nach Auskunft der Behörde in der vergangenen Woche korrigiert. Dabei haben Pflegekräfte, denen eine doppelt vergebene LBNR zugeteilt wurde, automatisch eine neue Nummer erhalten. Einrichtungen mit betroffenen Beschäftigten werden über die neu vergebenen Nummern automatisch informiert, berichtet der Bundesverband ambulante Dienste und stationäre Einrichtungen (BAD) in einem Schreiben an seine Mitglieder.
Die als "Datenpflegende" der Einrichtungen hinterlegten Mitarbeiter der Einrichtungen werden über die Berichtigungen im Beschäftigtenverzeichnis informiert. Sie können sich dann eine Übersicht über alle ihre Einrichtung betreffenden Änderungen downloaden. Die Korrektur der Personenstammdaten in der Software der Einrichtung müssen die Datenpflegenden dann selbst vornehmen. Die lebenslange Beschäftigtennummer ist für die Abrechnung von Leistungen notwendig.
Eingabefehler führen zu mehreren Nummern für eine Person
Neben der technischen Panne, der Vergabe ein und derselben lebenslangen Beschäftigungssummer an mehrere Pflegekräfte gibt es auch Probleme mit mehreren Nummern für eine Person durch fehlerhafte Eingaben bei der Anmeldung. Hier zeigt sich die Schwachstelle des Systems.
Die ambulanten Betriebe müssen ihre Mitarbeiter in der pflegerischen Versorgung im Verzeichnis registrieren. Neue Mitarbeiter müssen die Betriebe nach ihrer lebenslangen Beschäftigungsnummer fragen und diese in das Verzeichnis eintragen. Werden dabei zum Beispiel Name oder Geburtsdatum nicht exakt und korrekt eingegeben, findet das System die Nummer nicht und vergibt eine weitere für dieselbe Person.
Ob ein Beschäftigter mehrere Nummern hat, ist allerdings nicht so einfach herauszufinden. Die LBNR zu einer Person erfolgt zwar auf Veranlassung der Arbeitgeber, die sie dann an ihren Mitarbeiter weitergeben. Bei einem Arbeitsplatzwechsel muss der Beschäftigte sie dem neuen Betrieb mitteilen. Die Unternehmen selbst bekommen von der Verzeichnisstelle keine Auskunft, nur die Personen selbst.
Thomas Hartung