Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

6. November 2024 | 15:04 Uhr
Teilen
Mailen

Chefs müssen Gefährdungsanzeigen von Pflegekräften prüfen

Anzeige
Match

Stärkung internationaler Pflegeteams

Lernen Sie praxisnahes Wissen für die nachhaltige Integration internationaler Fachkräfte. Dabei erfahren Sie mehr über das kultursensible Onboarding und die erfolgreiche Anerkennung und Qualifizierung. Melden Sie sich noch heute an!

Wenn die Arbeit aufgrund von Personalmangel, Termindruck, fehlenden Hilfsmittel oder anderer Umstände nicht fachgerecht durchgeführt werden kann und daraus eine potenzielle Gefährdung für Betroffenen besteht, müssen Mitarbeiter ihren Vorgesetzten mit einer Gefährdungsanzeige informieren. Der Arbeitgeber muss die Lage prüfen und eventuell reagieren. Ein Freibrief für Fehler ist eine Gefährdungsanzeige, fälschlich auch Überlastungsanzeige genannt, nicht, sagt Rechtswissenschaftler Volker Großkopf von der Katholischen Hochschule in Köln. Rechtsdepesche