Bundesrat drängt auf Vergütung für Pflegestudenten
Ländervertretung macht Druck: "Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, den Gesetzentwurf zur Vergütung der Pflegestudierenden sehr zeitnah vorzulegen", heißt es in einem aktuellen Beschuss des Ländergremiums. "Dabei ist dann unbedingt auch die Refinanzierung der Praxisanleitung zu regeln", so die Entschließung weiter.

iStock Delpixart
Pflegestudenten sollen für ihre Praxisstunden eine Vergütung bekommen
Warum schwitzt Ihr Team eigentlich noch in Baumwolle?
Jeder kennt’s: Im Sommer wird der Kasack zur Sauna. Das Team leidet, die Stimmung sinkt – auch Patienten merken es. Ambou löst das Schwitz-Problem: atmungsaktiv, weich und mit Stretch. Jetzt kostenlose Probebox anfordern und den Unterschied sofort spüren!
Hintergrund der Bundesratsentschließung ist, dass die akademische Ausbildung in der Pflege mindestens 2.300 praktische Pflichtstunden beinhaltet. Diese Arbeit wird den Studenten anders als bei der berufsschulischen Ausbildung derzeit nicht vergütet. Dies führe zur Ungleichheit und zu einer geringeren Attraktivität der Studiengänge, so der Bundesrat. Derzeit liege die Akademisierungsquote in der Pflege noch weit unter der vom Wissenschaftsrat bereits 2012 geforderten Quote von 10 bis 20 Prozent.